Homeoffice: noch viel Luft nach oben

Eine neue Studie des DIW hat sich der Heimarbeit gewidmet. Die zentralen Zahlen aus der Untersuchung:

  1. In Deutschland arbeiten 12 Prozent der abhängig Beschäftigten zumindest gelegentlich von zu Hause aus.
  2. Zumindest Teile ihrer Berufstätigkeit könnten 42 Prozent aller abhängig Beschäftigten im Homeoffice wahrnehmen.
  3. Der Anteil der gelegentlich oder überwiegen von zu Hause aus tätigen Beschäftigten könnte auf 30 Prozent steigen.

Es besteht bei der Arbeit von zu Hause aus also viel Luft nach oben. Damit tatsächlich fast jeder dritte abhängig Beschäftigte gelegentlich oder gar überwiegend im Homeoffice arbeiten kann, erscheint ein Umdenken der Führungskräfte erforderlich zu sein.

Ich bin sicher, dass die Möglichkeiten der Digitalisierung auch von den Dinosaurieren unter den Führungskräften nicht ignoriert werden können. Die Anwesenheitskultur wird ihren Platz im Archiv der Industrialisierung finden.