Die Geburtenziffer gilt als ein scheues Reh: Zu stark sind i.d.R. die Ausschläge zwischen den Messzeitpunkten, schwierig ihre Vorhersagbarkeit und Interpretation.
Dass die zusammengefasste Geburtenziffer des Jahres 2014 in Deutschland nun zum dritten Jahr in Folge auf mittlerweile 1,47 Kinder je Frau angestiegen ist, kann daher als sich stabilisierender Trend gedeutet werden. Sie hat damit den höchsten Wert seit der Deutschen Wiedervereinigung erreicht. Das Statistische Bundesamt erläutert Details: Im Jahr 2014 wurden in Deutschland 715 000 Kinder geboren. Das waren 33 000 oder 4,8 % mehr als im Jahr 2013.
Lesen Sie dazu auch: Aufgaben der Familienpolitik.